Bücher

Samstag, 24. November 2007

Patricia Cornwell - Totenbuch

enttäuscht das es wieder ein Buch war, das ohne Handlungsfaden war, das von Band zu Band immer mehr nur noch um die privaten Dinge dreht ohne eine wirklicher Krimi zu sein. Ich mag ihre Bücher ja wirklich sehr aber langsam mache ich mir Sorgen ob ich jemals wieder etwas zu lesen bekomme wie noch ein paar Bücher vorher

Donnerstag, 15. November 2007

Julia Franck - Die Mittagsfrau

ein Frauenschicksal geprägt von den beiden Weltkriegen. Ein konsequentes Leben resultierend aus Erlebtem. Eine starke Frau, die keinen anderen Weg gehen kann um sich selbst zu schützen und zu überleben. Teilweise hat mich das Gelesene sehr betroffen gemacht, ich mich oft selbst hinterfragt " wie hättest du gehandelt ? " " wie hättest du reagiert ? " und doch keine Antwort gefunden. Aber die SIcherheit nicht urteilen oder verurteilen zu können.

Mittwoch, 7. November 2007

Arnaldur Indridason - Tödliche Intrige

ganz ohne Komissar Erlendur, ganz anders, psychologischer aber trotzdem nicht schlecht

Freitag, 2. November 2007

Joanne K. Rowling - Harry Potter und die Heiligtümer des Todes

für mich persönlich ein guter und spannender letzter Teil, ein versöhnlicher Abschluß mit ein wenig Wehmut das es zu Ende ist

Mittwoch, 31. Oktober 2007

Andreas Franz - Letale Dosis

spannend und aussergewöhnlicher

Montag, 29. Oktober 2007

Francois Lelord - Hector und Geheimnisse der Liebe

was ein schlechtes Buch, nichts das in irgeneiner Form zum Denken anregt, nichts was irgendwie neu wäre, nichts was bewegt....

Samstag, 27. Oktober 2007

James Hamilton-Paterson - Kochen mit Fernet-Branca

skuril, skuriler, kochen mit Fernet-Branka

Samstag, 20. Oktober 2007

Brian Freemantle - Sniper

Intrigen und Machtkämpfe im Moskau zur Zeit Glasnosts. FBI und KGB, ein Serienmörder und viel langweilende Politik.

Samstag, 13. Oktober 2007

Paulina Daskova - Die leichten Schritte des Wahnsinns

Russland heute. Bestechung, Korruption, Menschenleben die nichts wert sind. Dazwischen die Guten, wo Gerechtigkeit noch etwas zählt. Meine erster Krimi von ihr, mir hat er sehr gut gefallen und auf weitere bin ich gespannt

Mittwoch, 10. Oktober 2007

Martin Mosebach - Das Beben

300 Seiten lang wartete ich auf die Liebes- und Beziehungsgeschichte und wie die beiden Hauptpersonen sich zueinander verhalten. Anstattdessen habe ich eine ganz witzige Indiengeschichte über einen nicht mehr amtierenden König eines untergangenen Reiches gelesen die nett geschrieben war, aber zum Ende hin ich mich gefragt habe, was wollte man mir überhaupt mitteilen. Jedenfalls nichts was ich verstanden hätte. Ein wenig Enttäuschung und nicht genug Intellektualität um das Buch als ein Gutes ansehen zu können.

Bücher
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren