Fleisch

Wie Frau Avalon irgendwann mal erwähnte, hat sie sich viele Jahre vegetarisch ernährt. Dementsprechend hat sie beim Kochen das eine oder andere nachzuholen, sprich Fleisch. Dummerweise isst sie aber vieles nicht, Schnitzel, Kotelett, Kassler, ominöse Braten. Sowas mag sie alles nicht. Wild gibt es wohl eher nicht als einfrau Portionen, Geflügel fand sie etwas gewagt. Auf Lendchen viel dann ihre Wahl. Da sie sich etwas in der Portion vertan hat, konnte sie gestern und heute üben.SIe schaut immer fleissig bei dem Mann, wo alles immer schmeckt und auch anschliessend da, wo ständig am Essen rumgemosert wird. Da wo immer genörgelt wird, ist ein sehr wichtiger Satz: Das Fleisch muss auf den Punkt genau sein. Um ehrlich zu sein mag es Frau Avalon lieber, wenn nichts rotes mehr tropft.
Also, erst mal alles abmachen was nur im entferntesten aussieht wie Fett. Wenn Frau Avalon da drauf beisst ist sie satt. Das Öl muss sehr heiss sein, besser auf 5 als wie gestern auf 4. Anderesreits war gestern das Fleisch zarter, dafür heute besser vom Geschmack. Wahrscheinlich kann Frau Avalon nicht alles haben. Gemerkt hat sie ausserdem, das sie demnächst besser beim Sosse machen aufpassen muss, um beim nächsten Versuch das geschmacklich besser hinzubekommen. Und wenn sie das irgendwann kann, wird sie das nächste üben. Dazu gab es übrigens Salat und Reis.
Macsico - 28. Mär, 20:41

Viele Jahre vegetarisch?

Hat der Arzt davon abgeraten? Oder hat sich Dein Leben sehr stark verändert?

Das ganze Zeugs, was Du da aufzählst, habe ich schon als Kind nicht gemocht - aber ich mußte 18 Jahre alt werden, bis ich dann ganz Vegi wurde, dann eher aus anderen Überlegungen.

Avalon71 - 28. Mär, 20:51

lächel, es war viel banaler. Ich hatte japs wie noch nie auf eine Bratwurst und hab dann mit der Zeit meinen Speiseplan wieder erweitert. Pfui, ich weiss aber sowohl das nicht wie das Fleischessen war immer nur meine ganz persönliche Entscheidung. Ich mag beide Arten zu Essen, was war deine Entscheidung gegen Fleisch?
Macsico - 28. Mär, 22:55

Solange ich denken kann, wollte ich noch nie ein (als solches erkennbares) Tier auf dem Tisch vor mir liegen haben - alleine der Gedanke war schon gruselig.

Ich mochte eigentlich nur wenige Wurstwaren, erst einer Kinderkur hat da eine Erweiterung ergeben. Dann kam später eine sehr überzeugende Schulfunksendung, die von Schwein abriet - was in nahezu allen meiner Wurstwaren drin war.

Der letzten Schubs gab dann die Schwester meiner einen besten Freundin, die aus gesundheitlichen Gründen aussteigen musste - der Arzt diagnostizierte eine hohe Gichtgefahr, ausgehend von tierischem Eiweiß. Sie hat es sehr ernst genommen und hat bei ihrer Umstelllung ihre Eltern und ihre Schwester "mitgenommen" - und mich dann auch.

Und da sie damals in der Ausbildung zur Köchin war, hat sie uns immer wundervoll verköstigt, so daß es gar nicht auffiel, daß da was "fehlte".
Avalon71 - 29. Mär, 16:42

Die Gründe sind anchvollziehbar und letztendlich sollte jeder genau das essen was er mag, mit oder ohne Fleisch oder wie auch immer. Wobei das Argument tierisches Eiweiß sich hoffentlich nur auf Fleisch bezog und nicht alle Milch und Eiprodukte ausschloss. Das fände ich nicht wirklich prickelnd.

Bücher
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren