Umlaute sind doof

Entgegen meiner Gewohnheit habe ich heute ein Forum gelesen. Seit etwa einer Woche geht die Seite mit meinen Büchern nicht mehr. Nun habe ich gelernt, das twoday das ü in Bücher nicht mehr mag. Warum? Fau Avalon weiss es nicht. Nun habe ich eine neue Kategorie angelegt. Die Frage ist ob irgendwann mein ü nochmal gemocht wird oder nicht. Also was mache ich jetzt? Abwarten oder alle Beiträge umarchivieren? Technikgelumps, blödes....
Chinaski - 27. Mär, 22:01

Wenn wir schon mal von Büchern sprechen, sag mal du bist doch -soweit ich mich erinnern kann- schon eine kleine Krimi und Thrillerspezialistin. Ich hab in der Richtung nicht viel Erfahrung weil es mich nicht interessierte aber dann hab ich angefangen mich ein bisschen da reinzulesen und der James Patterson gefiel mir da anhieb am besten. Kennst du ihn? Er schreibt höllisch gute Romane.

Avalon71 - 27. Mär, 22:14

lächel, über Bücher spreche ich immer gern...

Es gibt unmengen an guten Krimis, die spannend unterhalten, wenn du keinen intellektuellen Anspruch hast. James Patterson kenne ich, ein paar seiner Bücher habe ich gelesen. Eins ist auch verfilmt worden mit Morgan Freeman, denn zum küssen sind sie da. Guter Film, aber Buch besser :-)
wenn du in diese Richtung was suchst, versuch es mal mit Cupido, superspannend und gut
Chinaski - 27. Mär, 22:36

Ehrlich gesagt musst ich in diese Richtung gehen weil in der klassischen und philosophischen Literatur fast schon nichts mehr übrig ist was ich nicht gelesen habe und die die noch übrig sind haben mir nichts neues mitzuteilen, also hab ich mir gedacht ich schau mich mal um und versuch mal die schönen Seiten des leichten Kostes herauszufinden. Wen kannst du empfehlen? Ich meine nicht einfach nur ein Kriminalgeschichte alla columbo, ich suche eine krimi die zugleich auch intelligenz ausstrahlt, dem Leser auch mal was abverlangt, am besten noch mit einer leicht philosophischen touch :)
Avalon71 - 27. Mär, 22:54

mannomannomann Angeber :-)))

ich bin mir nicht sicher nach was du suchst, denn James Patterson ist weder intelektuell noch philosphisch :-)

also.... gut ist Arne Dahl, ein anderer Schwede Henning Mankell, sein depressiver Kommisar Wallander ist das schlechte Gewissen Schwedens. Ian Rankin ist ein wenig sozialkritisch, Schotte. Sjöwall/Wahlöö auch Schweden, haben insegsamt zehn Krimis geschrieben und gelten als gehobene Krimis, mir haben sie sehr gut gefallen. Ich liebe Patricia Cornwell, aber das sind einfach nur sehr gute Krimis. Ein philosphielesender Kommissar ist Brunnetti von Donna Leon.
Chinaski - 27. Mär, 23:07

Pattersons stil ist einfach sehr klar und sehr spannend und er scheint mir ein intelligenter Schreiber zu sein, nicht sehr philosophisch ja eigentlich überhaupt nicht, aber ein intelligenter schreiber der die Kunst verschiedene Protagonisten gleichzeitig als "ich-erzähler" fungieren zu lassen perfekt beherrscht. So war jedenfalls mein Eindruck von ihm. Mankell ist gut, ich hab vor Jahren mal ein Buch von ihm in die Hand genommen aber das habe ich nur bis zur hälfte gelesen. Mankell ist aber wohl mit der beste und sein realistisch-pessimistischer, teilweise depressiver Wallander könnte mir sehr zusagen. stimmt, den werde ich mir merken und Ian Rankin auch.
Avalon71 - 27. Mär, 23:18

fein dann ist das doch schonmal was :-)

Gegenthese! Letztendlich ist jedes Buch das intelligent geschrieben ist ein Gutes, natürlich auf seine eigene Art und Weise und nach Gengre. Streiten kann man darüber ob einem die jeweilige Richtung gefällt.
Chinaski - 30. Mär, 19:08

Soll ich dir was sagen? Ganz egal was du nun von ihm hälst, dieser James Patterson ist ein begnadeter Krimiautor! Ich denke Rankin scheint mir auch ein ganz genialer zu sein. Ich lese grade "Die Tore von Finsternis" und es ist verdammt gut.

Hast du schon mal was von Ake Edwardson gelesen?
Avalon (Gast) - 30. Mär, 19:21

ich habe niemals behauptet das Patterson schlecht ist ;-) nur finde ich viele andere Krimis besser. Aber über Geschmack kann man nicht streiten :-) Rankin find ich auch richtig gut. Die Tore der Finsternis kenne ich nicht. Wenn ich merke, das ich eine Serie erwischt habe, lese ich gerne nach der Reihe um die Geschichte sich aufbauen zu sehen. Vier kenne ich jetzt. Bei Ake Edwarson bin ich unsicher, kann sein das ich ihn gelesen habe aber dann war es nicht so gut das ich mich erinnere :-)

Bücher
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren